Kategorie-Archiv: Reisefotografie

Das Bild für den Papierkorb…oder doch nicht?!

Ich habe mal wieder in meinem Archiv gestöbert und ein Bild entdeckt, das mich seit Tagen nicht mehr loslässt. Aufgenommen habe ich es 2003 in Island – analog mit der Canon EOS 3 auf Velvia-Film. Nun habe ich es in Lightroom bearbeitet, allerdings lediglich in Schwarz-Weiß umgewandelt.

Besonders der Vordergrund bereitet mir Kopfzerbrechen: Macht er das Bild erst vollständig, oder wäre es ohne ihn stärker?

Lange habe ich überlegt, ob das Bild in den Papierkorb gehört oder ob es sich lohnt, Zeit in die Bearbeitung zu investieren. Doch wenn mich ein Bild so sehr beschäftigt, hat es offenbar etwas an sich, das mich nicht mehr loslässt. Also bleibt es – und wird definitiv nicht gelöscht!

Euer Alex

Im Norden

Vor einigen Wochen war ich für 2 Tage in Oldenburg und hatte am frühen Abend des Ankunftstages tatsächlich Zeit ein paar Bilder zu machen – die Deutsche Bahn war pünktlich, womit ich nicht gerechnet hatte. Nun gut….Leica M war dabei, also auf zum Hafen von Oldenburg. Schlechtes Wetter, Nebel…hmmmm!

Trotz Kälte, Wind und leichtem Regen hat es Spaß gemacht! Das nächste Mal hoffe ich auf besseres Wetter – der Hafen von Oldenburg ist aber sicher auch nicht das Objekt das fotografiert werden muss!

Euer Alex

Outtakes – No. 1

Ich gehe gerade durch die Bilder, die ich im Sommer gemacht habe. Da schlummert noch viel Schlechtes auf der Platte. Manchmal gelingt es dann auch die eine oder andere gute Idee zu erkennen. Ich will in den kommenden Wochen mal einige Bilder aus dieser Rubrik zeigen. Ich bin aber schon zu betriebsblind, um noch einschätzen zu können, ob das alles einfach nur Müll ist!

Aufgenommen wurde dieses Bild auf der Grenze zwischen Frankreich und Spanien, mitten in den Pyrenäen. Im rechten Bereich des Bildes hätte ich mir noch etwas mehr Spannung gewünscht, aber leider war keine interessante Figur weit und breit, die ich überzeugen konnte durchs Bild zu laufen. Es bleibt also beim („unspannenden“) Stillleben.

Euer Alex

Ein Sommermärchen in Frankreich – Teil 5 (Abschluss in den Bergen)

Die zweite Station in den Bergen lag in Castelnau-Durban. Eine wunderbare Gegend mitten in den Pyrenäen. Typisch für dort ist die extrem hohe Luftfeuchtigkeit und die Fülle an Pflanzen. Die Gegend ist ähnlich menschenleer wie Eaux-Bonnes und mindestens ebenso marode. Friedhöfe, Pflanzen und leere Wanderwege – wunderbar! 🙂

Und hier für die Interessierten ein kleiner Auszug aus Wikipedia: „Castelnau-Durban liegt rund 68 Kilometer südlich der Stadt Toulouse im Westen des Départements Ariège. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Castelnau-Durban (bis 1789 Castelnau de Durban), mehreren Weilern und Streusiedlungen sowie Einzelgehöften. Das Dorf liegt am Fluss Artillac. Castelnau-Durban liegt innerhalb des Regionalen Naturparks Pyrénées Ariégeoises. Weite Teile der Gemeinde sind Bergland und bewaldet. Der höchster Punkt ist nahe beim Serre Nère im Süden der Gemeinde. Die D117 von Foix nach Tarbes verläuft durch die Gemeinde. Umgeben wird Castelnau-Durban von den Nachbargemeinden Montseron und Durban-sur-Arize im Norden, La Bastide-de-Sérou im Nordosten, Esplas-de-Sérou im Südosten und Süden sowie Rimont im Westen.“

Auch bei diesen Bildern kam die Leica M11-P mit dem APO35er zum Einsatz.

Euer Alex

Ein Sommermärchen in Frankreich – Teil 4 (Alles kaputt!)

Das total kaputte Eaux-Bonnes! Man erwartet in den Bergen ja nicht umbedingt komplett kaputte Kurorte! Eaux-Bonnes ist aber so ein Ort – die beste Zeit hat dieser kleine Ort, in dem heute nur noch 190 Menschen leben, hinter sich.

Es gibt dort nur noch ein Hotel das bewohnbar ist und kein richtiges Restaurant. Die Therme gleicht einem Geisterort und der Spielplatz in der Mitte des Ortes, könnte einem Steven-King-Film entstammen. Der ganze Ort ist ein Eldorado für Detailaufnahmen – alle Bilder wurden mit der Leica M11-P und dem APO35 gemacht.

Euer Alex

Ein Sommermärchen in Frankreich – Teil 3 (Zwischen Frankreich und Spanien)

Wir lassen nun den Atlantik hinter uns und fahren in die Berge auf den „Col du Pourtalet“ Mitten in den Pyrenäen. Der Pass verbindet Frankreich und Spanien und ist eingebettet in eine unglaubliche Landschaft.

Die Landschaftsaufnahmen wurden alle mit dem Super-Elmar 21 mm gemacht – ein Objektiv, das bei dieser Weite endlich zeigen konnte was es kann 🙂

Euer Alex

Ein Sommermärchen in Frankreich – Teil 2 (Holz und Sand)

Südlich von Labenne (also in Richtung Spanien) gibt es einen Abschnitt am Strand, der ein wenig an den Film „Mad Max“ erinnert. Dort liegt sehr viel Treibholz, Menschen haben sich kleine Hütten aus Holz gebaut und alles wirkt ein wenig wie aus einer „Nicht-allzu-positiven-Zukunft“! Wunderbar also um zu fotografieren. Neun Bilder aus der Zukunft der Welt 🙂

Alle Bilder wurden auch hier mit der Leica M11-P und dem APO35er gemacht, bis auf das sechste Bild (die Pflanze im Vordergrund), das mit dem Super-Elmar 21 mm gemacht wurde. Bei der Bearbeitung habe ich versucht den Bilder einen eigenen „Look“ zu geben – etwas mehr Gelb! Ich finde das passt recht gut zur Stimmung.

Euer Alex