Schlagwort-Archiv: Leica Summicron

Der Wald im Nebel…

Gestern war ich im Wald spazieren und der Nebel zog mir um die Nase und Linse. Ich machte einige wenige Bilder, da ich mir nicht sicher war, ob die ganze Szenerie überhaupt funktioniert. Die zwei ersten Bilder sind nicht schlecht, aber auch nicht überragend gut. Das dritte Bild lässt mich aber nicht mehr los. Ich kann nicht wirklich erklären warum das so ist, aber der Weg scheint mich richtig in das Bild zu ziehen.

Komischerweise funktioniert das Bild in Schwarzweiß gar nicht. Die Farben kamen auch direkt so aus meiner Leica M – ich musst nichts „entsättigen“ oder anpassen. Ich denke der Weg wird nun öfters von mir aufgesucht werden.

Euer Alex

Der Blick über den See

Ende August waren wir für vier Tage in Konstanz am Bodensee. Das Wetter war eher durchschnittlich und ich kam nicht wirklich zum fotografieren (was nicht dem Wetter geschuldet ist). Was mich aber sehr fasziniert hat, war der Blick über den Bodensee vom Hafen Konstanz aus. Die Wolken und der Himmel war praktisch zu jeder Tageszeit komplett anders – daher habe ich eine ganze Serie von Bildern gemacht, von denen ich euch vier zeigen möchte.

Alle Bilder wurden mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm gemacht. In der Bildbearbeitung habe ich nur den Ausschnitt etwas angepasst und eine Konvertierung nach Schwarz-Weiß vorgenommen. Sonst wurden die Bilder nicht großartig bearbeitet. Gerade das letzte Bild hat es mir angetan – die Wolken finde ich einfach wunderbar und die Lichtstimmung kommt richtig gut rüber.

Euer Alex

Drechseln hautnah

Vor einiger Zeit hatte ich hier berichtet, welch wunderbare Holzschüssel mein Vater gedrechselt hat. Den Beitrag findet ihr hier. Nun hatte ich endlich die Gelegenheit, ein paar Bilder vom Prozess des Drechseln zu machen. Der Raum ist klein, die Maschine groß und so mussten wir uns dort drinnen zu viert (Vater, Maschine, Kamera und ich) eben arrangieren. Alle Bilder wurden mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm gemacht. Und alle Bilder sind bei voll offener Blende (f/2.0) entstanden. In der Nachbearbeitung wurde nur die Umwandlung in Schwarz-Weiß vorgenommen und bei einigen Bildern habe ich einen leichten Beschnitt gemacht.

Die Bildkomposition war auf Grund des geringen Platzes sehr herausfordernd. Fast immer musste ich mich an die Wand oder in die Ecke drücken, um überhaupt einen vernünftigen Bildausschnitt hinzubekommen. Das hat auch dazu geführt, dass Teile in den Bildern stark angeschnitten sind. Am Ende war dies aber wohl genau die richtige Limitierung, um spannende Bilder zu bekommen. Mehr Platz ist eben nicht immer das Beste!

Nächste Herausforderung war das Licht. Es gab leichtes Gegenlicht vom Fenster, das aber zum Glück genau von der Seite auf die Drechselmaschine strahlte. Eine kleine Lampe an der Maschine warf bei einigen Bildern einen kleinen Spot – dieser war Fluch und Segen gleichzeitig. Er sorgte für eine schöne Lichtstimmung, ließ aber andere Teile des Bildes völlig „absaufen“.

Die Bilder die ich euch hier zeige, sind in zwei Sessions zu jeweils ca. 15 Minuten entstanden. Wenn die Maschine mal läuft und die Späne fliegen, dann muss es eben schnell gehen. Das Ganze war aber eine großartige Erfahrung und ein wunderbarer Moment! Danke also an Mensch & Maschine!

Euer Alex

Vigiljoch – Südtirol Teil 5

Den Abschluss der „Südtirol-Reihe“ machen ein paar Bilder von einer kleinen Wanderung auf dem Vigiljoch. Per Seilbahn von Lana in 10 Minuten 1.000 Meter nach oben und dann auf einem 9 km Rundweg durch Wald und über Wiesen.

Fotografiert wurde wieder mit der Leica M und dem Summicron-M 35 mm. Das Wetter war nicht perfekt, aber immer wieder ergaben sich sonnige Abschnitte die ich gut nutzen konnte.

Ich hoffe, wir können bald wieder Zeit hier in Südtirol verbringen und es kommen dann noch viele spannende Wanderungen und einige gute Bilder dazu.

Euer Alex

Wintermorgen – Teil 4

Zum Abschluss dieser kleinen Winterserie, bin ich noch einmal zum „Baum mit der Leiter“ gewandert. Im Unterschied zu meinem letzten Besuch, war es Grau in Grau und Schnee lag auf dem Feld davor.

Habe eine ganze Serie von Bildern gemacht, um den richtigen Standpunkt zu finden. Trotz allem ist es dieses Bild geworden, welches eines der ersten war, das ich gemacht habe. Der Baum dort hat es mir angetan – er wirkt verloren, aber doch in seinem Sein gefestigt. Die Leiter scheint ihn zu stützen. Bewundernswert…

Euer Alex

Wintermorgen – Teil 3

Und wieder ging es raus in den Schnee auf den Gegenhang von Müllheim-Feldberg. Der Wind pfiff dort oben wie verrückt, aber die einzelnen und freistehenden Bäume sind immer ein wunderbares Motiv.

Der strahlend blaue Himmel bildet auch in der Schwarz-Weiß-Auswertung einen wunderbaren Kontrast zu den Bäumen. Und die Kuh!? Naja, was soll man dazu sagen – passt eben perfekt ins Bild. Glück gehabt!

Nächste Woche gibt es dann Abschluss dieser kleinen Winterserie.

Euer Alex

Wintermorgen – Teil 2

Erneut sind wir frühmorgens in den Schnee gefahren. Gleicher Parkplatz, gleicher Wanderweg – nur hat es uns dieses mal etwas weiter hoch in Richtung Belchen gezogen. Das Wetter war zudem ganz anders – Nebel zog über die Hügel und es herrschte ein sehr düsteres Licht. Ich konzentrierte mich dieses mal auf typische Landschaftsszenen – keine Details. Mit dabei wieder meine Leica M mit dem Summicron-M 35 mm. Mache mit dem Objektiv wohl gerade so etwas wie eine Paartherapie 🙂

Ich mag diese Landschaft dort oben sehr. Der Schnee verleiht ihr zudem eine romantische Stimmung. Die Straße aus Bild 1 bildet ein wunderbares Objekt – leider stört das Fahrzeug (das sich einfach nicht wegbewegen wollte) dort etwas. Mein Lieblingsbild ist eindeutig das letzte – der Himmel wurde immer dunkler und es begann leicht zu schneien. Trotzdem wurden die Hügel noch leicht ausgeleuchtet – wunderbar!

Euer Alex