Das Bokeh des Summicron-M 35 mm

Ich kämpfe ja schon seit Jahren mit meiner Liebe zum Summicron-M 35 mm. Einmal liebe ich es und einmal mag ich es nicht so wirklich. Meist hadere ich mit dem Bokeh – also dem Teil des Bildes der unscharf abgebildet wird. Im Gegensatz zum Summilux-M 50 mm wird dieser etwas unruhiger und für mich hektischer gezeichnet – das Butterweiche des Lux fehlt. Wäre das Summilux-M 35 mm die Lösung? Meine Meinung dazu habe ich hier schon einmal ausführlich geschildert.

Was denkt ihr? Lux oder Cron?

Euer Alex

4 Gedanken zu „Das Bokeh des Summicron-M 35 mm

  1. Rob

    Ich bin entsetzt!
    Ich habe mir natürlich „Objektiv betrachtet!“ noch einmal durchgelesen.
    Und da muß ich feststellen, daß ich mit meinen früheren Kommentaren noch etwas zur Diskussion beigetragen habe.
    So etwas kannst du von mir heute nicht mehr erwarten.
    Aber nun zurück zur Frage: Lux oder Cron?
    …. in der Einschränkung liegt die Kreativität!
    Fertig!
    Und dabei mußte ich mir den Satz nicht einmal überlegen, ich hab‘ ihn geklaut, von dir.
    Dabei wollte ich etwas wie:
    „Es ist nicht wichtig was wir denken, sondern was du denkst.“, schreiben.
    Aber dein Satz gefällt mir besser, meiner ist einfach zu abgenützt.
    Nein, so geht das nicht?
    Wäre auch zu einfach gewesen, vorallem auch günstiger.
    Na gut, los gehts.
    Brauchst du ein 35er?
    Nur weil alle eins haben mußt du ja keins haben.
    Wenn du keins mehr hast macht die Unschärfe auch keine Probleme mehr.
    Meine Logik ist messerscharf!
    Nein, so geht das nicht?
    Okay, Okay, Okay.
    Wir kriegen das hin.
    Willst du dich vielleicht von dem 35er und dem 21er trennen?
    Nein, ich flippe jetzt nicht aus.
    Vielleicht würde dir ein 28er gut tun?
    Auch nicht?
    Na, jetzt kommt die Lösung schon in Sicht.
    Und sie kann nur 35er Lux heißen.
    Schließlich preist du dieses Objetiv schon in Objektiv betrachtet! an.
    Die Vernunft und das Portemonnaie haben darüber entschieden welches 35er es schließlich geworden ist.
    Das sind keine schlechten Berater.
    Nur was sagt das Herz?
    Ist wohl offensichtlich, das Lux.
    Ja? Problem gelöst!
    Nichts bleibt beim Alten.
    GAS hat wieder zugeschlagen und wir haben es erfolgreich nicht abgewendet.
    Du mußt mir nicht danken.
    Ich erwarte natürlich Hilfe wenn es sich an mich heranschleicht.
    Andererseits ….
    Das Imperfekte hat was.
    Im Fall des 35er Crons mußt du nur lernen wann du es einsetzen kannst an wann nicht.
    Problem gelöst!
    GAS hat wieder zugeschlagen und wir haben es diesmal erfolgreich abgewendet.
    Irgendie habe ich gerade ein déjà-vu.
    Ich blicke auf meine Uhr und erwarte das sie zurück springt, sie tut es nicht.
    Was erwartest du?
    Ich habe gleich zu Anfang geschrieben, daß du von mir nichts vernünftiges erwarten kannst.

    Ja, ich weiß.
    Ich hätte auch schreiben können:
    „Ist mir nicht so wichtig, ich finde beide toll. Bokeh finde ich nicht so wichtig.“
    Aber das wäre doch wirklich langweilig gewesen.

    Antworten
    1. lichtknoten Artikelautor

      Uh ja, dieser philosophische Rob hat mir gefehlt. Diese Zeilen machen einfach Spaß. Und ja GAS, das ist so eine Sache. Wie im zweiten Kommentar geschrieben, braucht man einfach etwas worauf man sich freuen kann – bei mir ist das irgendwann eine neue M zu kaufen und/oder ein 35er Lux. Brauchen tue ich das alles nicht und weiter bringen wird es mich auch nicht. Spaß an der Freude habe ich aber sehr 🙂

      Antworten
  2. Martin

    Aus dem was man hat das Beste zu machen steigert die Kreativität – behalte das Cron!
    Stört dich das Bokeh so sehr – kaufe dir ein Summilux, … na ja?!

    … oder wie es mir mal ein Niederländer sagte: „Sitzt es einfach aus bis das Verlangen vergangen ist – es funktioniert.“

    Hier zitiere ich Dich dann gerne noch sinnentsprechend aus von dir benanntem und verfasstem Blogbeitrag: „… in der Einschränkung liegt die Kreativität!“ und ein bisschen weiter proklamierst du: „Geht raus und fotografiert und verbringt nicht Tage und Wochen“ damit, ob es ein Summicron oder Summilux sein soll.
    Folge dem und mache es, am besten sofort …

    Du sagst es selbst, gell?!

    Mir geht es ähnlich …
    mit Fragestellungen, die mich seit langem beschäftigen in Bezug auf einen Ersatzkauf für meine M-P immer wieder. Oft schmerzlich vermisst fehlt mir die Möglichkeit, den Belichtungsmesspunkt als auch den Fokuspunkt im Liveview (Monitor oder EVF2) verschieben zu können – bisher habe ich dieses Triggern immer (leidgeprüft) aussitzen können, gerade in letzterer Zeit.

    Noch schlimmer wird es, wenn ich als Alternative eine M10 Monochrom mit in die Auswahl ziehe oder vielleicht die neue Q2 Monochrom … sollen es zwei Kameras sein, womit der Wahn dann gänzlich tobt.

    Meine Erfahrung: Einfach wunderbar (aussitzen und fotografieren), es funktioniert und ich liebe meine M-P, bis …

    Martin

    Antworten
    1. lichtknoten Artikelautor

      Ja Martin, da hast du wohl recht. Man muss sich einschränken um kreativ zu sein und im Moment macht es wirklich keinen Sinn sich ein neues Objektiv zu kaufen. Und am Ende ist Vorfreude doch immer die schönste Freude. Schön zu lesen, dass du auch noch mit der M240-P fotografierst. Wenn man daran denkt wie alt die Technologie in der Kamera ist ist es doch erstaunlich wie zufrieden wir damit immer noch sind. Habe meine M nun ja seit 8 Jahren.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert